Home Page › Schlitten Ratgeber › Schlitten Rückenlehne
Schlitten Rückenlehne
Ein Schlitten ist schön und ein Schlitten ist schnell. Doch die wenigsten Schlitten sind wirklich bequem. Dabei gehört der Schlitten in eine Jahreszeit, in welcher man es in aller Regel ein wenig bequemer mag. Dafür gibt es aber eine Lösung! Der Schlitten mit Lehne oder eine Rückenlehne für den Schlitten. Damit lassen sich die Wintertage im Schnee auch ganz bequem genießen.
Schlitten mit Lehne

– Schlittenlehne, sicherer Schlittenspaß für die Kleinen –
Foto: www.amazon.de
Ein weiterer Aspekt ist aber auch der Umstand, dass man mit einem solchen Schlitten dann ganz bequem zu zweit fahren kann, ohne das der Letzte hinten über fällt und damit den Schlitten unfreiwillig verlässt. Aber auch das seitliche Herunterfallen kann verhindert werden. Die Lehne zieht sich meistens bis zur Mitte des Schlittens und macht ihn so zu einem Kindertransportmittel. Kinder können hier nicht herausfallen, wenn es vom Rodelhang nach Hause geht und Papa den Schlitten ziehen muss.
Schlitten Rückenlehnen sind einfach nachrüstbar
Oft stellt sich die Frage, ob der Schlitten mit einer Lehne gekauft wird, oder der vorhandene Schlitten nicht auch nachgerüstet werden kann. Für viele Schlitten gibt es die Möglichkeit, das diese nachgerüstet werden können. Die Rückenlehnen sind meist so universell einsetzbar, dass sie an viele Schlitten passen und man sich nicht gleich beim Kauf für ein Modell mit einer Lehne entscheiden muss oder gar einen neuen Schlitten kaufen muss, nur weil eine Lehne benötigt wird.
Eine solche Rückenlehne lässt sich nach der Saison wieder abbauen und der Schlitten kann viel Platzsparender verstaut werden. Auch beim Transport bietet die abnehmbare Rückenlehne den großen Vorteil, das der Schlitten dann viel weniger Platz im Auto benötigt.
Auf was ist beim Kauf zu achten?
Beim Erwerb einer Rückenlehne ist immer darauf zu achten, dass diese einfach zu montieren ist. Aber auch die Stabilität ist sehr wichtig und sollte beim Kauf beachtet werden. Das Material hingegen ist immer vom Schlitten selbst abhängig. Eine Holzlehne wird nicht an einen Schlitten passen, welcher selbst aus Kunststoff gefertigt wurde und umbekehrt. Bei den Kunststoffschlitten gibt es darüber hinaus meist auch noch einen Schnellverschlussgurt, welcher die Montage stark vereinfacht und für extra Sicherheit sorgt.
Wie der Schlitten selbst sollte auch die Rückenlehne auf ihre Sicherheit hin überprüft worden sein. Beim Kauf sollte man immer auf das Siegel von TÜV oder das bekannte GS-Siegel achten. Auch sollte man darauf achten, das Rückenlehne wirklich zum Schlitten passt und sich sicher montieren lässt. Das Material sollte danach nicht zu billig sein.
Eine Rückenlehne einzeln gibt es schon ab 20 Euro. Wenn der Schlitten direkt mit einer Lehne ausgestattet gekauft wird, ist allerdings kaum ein Schlitten unter 50 Euro zu haben. Für gute und robuste Modelle muss man auch schnell mehr als 100 Euro ausgeben. Ein Schlitten mit einer Lehne ist daher auf keinen Fall günstig.